Münster Aktuell

Münster Aktuell

19 std 34 protokoll vor

🚴🚴Am 3. Oktober (Dienstag) findet der nächste Sparkassen Münsterland Giro statt! Dieses Jahr führt er durch die Kreise Osnabrück, Steinfurt und Warendorf und wie immer durch die Stadt Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgeschildert. Streckenposten helfen an den wichtigen Kreuzungen weiter. Infos zur Streckenführung und den Durchfahrtszeiten gibt es in der Kartenanwendung unter: geo.stadt-muenster.de/giro/ Rund um den Schlossplatz befindet sich wieder das Zentrum des Sparkassen Münsterland Giro mit dem Zielbereich. Bereits am 2. Oktober, Montag, wird um 14 Uhr die Straße „Schlossplatz“ von der Münzstraße bis zur Gerichtsstraße gesperrt. Die Sperrung wird am 3. Oktober um 23 Uhr wieder aufgehoben. Am Tag des Rennens, 3. Oktober, ist der Streckenverlauf in der Innenstadt von 6 bis 19 Uhr gesperrt. Betroffen sind die Steinfurter Straße, Neutor, Schlossplatz, Universitätsstraße, Bispinghof, Johannisstraße, Rothenburg, Prinzipalmarkt, Drubbel, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Münzstraße, Grevener Straße,

Münster Aktuell

19 std 35 protokoll vor

🐮🥕🍎Die Milchtankstelle in Gievenbeck, das Bauernlädchen in Amelsbüren, der Handorfer Obsthof... und viele mehr bringen regionale und saisonale Vielfalt nach Münster mit frischem Obst, Gemüse und verarbeiteten Produkten. Ab sofort bietet der "Stadtplan Hofläden" einen Überblick über Angebote, Adressen und Öffnungszeiten im gesamten Stadtgebiet. Er liegt aus in den Stadthäusern, Bezirksverwaltungsstellen und in der Stadtbücherei Münster. Online ist er zu finden unter: www.stadt-muenster.de/umwelt/nachhaltigkeit/muenster-isst-bio-regional-fair Auf dem Stadtplan sind etwa 50 Hofläden und Wochenmärkte verzeichnet, mit klaren Symbolen für Bio-Hofläden, Hofläden mit Bio-Teilsortiment und konventionelle Hofläden. Er enthält auch Informationen zu Hofcafés, Verkaufsautomaten und Online-Bestellungen sowie detaillierte Sortimentsangaben. Der Stadtplan ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 und entstand im Rahmen der "Biostadt Münster", die seit 2021 dem bundesweiten Netzwerk der Bio-Städte beigetreten ist. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit setzt Aktionen um, um ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem unter dem Motto "Münster is(s)t bio, regional, fair" zu fördern. #muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

19 std 37 protokoll vor

📚 Das Büro Internationales der Stadt Münster lädt am Mittwoch, 27. September, ab 16 Uhr zur Konferenz „Book = Life“ auf den Mühlenhof ein. Dabei werden Ergebnisse des europäischen Projekts mit Münsters polnischer Partnerstadt Lublin und ihrer ukrainischen Partnerstadt Lviv präsentiert. 🤝 Gemeinsam entwickelten sie Konzepte, um Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung psycho-emotionaler Herausforderungen zu helfen, vor allem mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie, den Ukraine-Konflikt und den Klimawandel. 🇩🇪 🇵🇱 🇺🇦 Experten aus Deutschland, Polen und der Ukraine aus den Bereichen Psychologie, Grafik und Pädagogik sind beteiligt und diskutieren die bisherigen Ergebnisse. Die Veranstaltung umfasst auch Vorträge, Ausstellungen und einen kreativen Familien-Workshop um 18 Uhr. 👨‍👩‍👧‍👦 Die Konferenz richtet sich an Familien mit Kindern und alle, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren, beruflich oder privat. 📩 Anmeldungen zur Konferenz nimmt Lisa Krügel aus dem Büro Internationales noch bis Montag, 25. September, per E-Mail an KruegelLisa@stadt-muenster.de entgegen. Weitere Informationen

Münster Aktuell

19 std 37 protokoll vor

🌟 Gute Neuigkeiten für Münster: Die Entwicklung von Wohnbauland in Münster bleibt auf einem hohen Niveau. Im vergangenen Jahr wurden erneut mehrere Baugebiete baureif gemacht. 🏗️ So ebnete die Stadt Münster 2022 den Weg für den Bau von rund 1.000 neuen Wohnungen, sozialer Infrastruktur, Büros, Dienstleistungen und Ladengeschäften. Das beinhaltet einen weiteren Bauabschnitt auf dem Areal der ehemaligen Oxford-Kaserne in Gievenbeck sowie mehrere Großprojekte privater Träger. 📈 In den letzten zehn Jahren hat sich die Bereitstellung von Bauland hier in Münster positiv entwickelt. Von einer Kapazität für durchschnittlich 125 Wohnungen pro Jahr in den Jahren 2011 bis 2013 ist der Wert auf zuletzt mehr als 1.000 Wohnungen jährlich gestiegen. 🏘️ Die Nachfrage nach Wohnungen in Münster wird aufgrund wachsender Einwohnerzahlen auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Das städtische Baulandprogramm zeigt daher den Weg für die Schaffung von Baugebieten für rund 12.000 neue Wohnungen bis zum Jahr 2030 auf, davon

Münster Aktuell

4 tage 3 std vor

🏗️ 🚒 Die Stadt Münster plant den Neubau einer Feuer- und Rettungswache zwischen den Stadtteilen Berg Fidel und Hiltrup an der Straße Hohe Geest, um das Provisorium an der Hansestraße zu ersetzen. 👥 Am Donnerstag, 28. September, präsentiert das Stadtplanungsamt um 18 Uhr öffentlich im Immanuel Kant Gymnasium (Westfalenstraße 203) die ersten Planentwürfe. Diese sind von Donnerstag, 28. September, bis einschließlich Montag, 30. Oktober, öffentlich einsehbar - im Stadthaus 3 und online. 📆 Wann: montags bis mittwochs (8 bis 16 Uhr), donnerstags (8 bis 18 Uhr) und freitags (8 bis 13 Uhr) 📍 Wo: im Kundenzentrum „Planen und Bauen“ im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33) 💡 📩 Alle Dokumente stehen im selben Zeitraum auf der Website des Stadtplanungsamtes unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 30. Oktober die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zur Planung im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung einzubringen, entweder online oder per E-Mail. Kontaktinformationen sind

Münster Aktuell

4 tage 23 std vor

🥳Grund zur Freude: Heute Nachmittag feierten zahlreiche Münsteranerinnen und Münsteraner gemeinsam die Eröffnung der Kanalpromenade. Die am Projekt beteiligten Akteurinnen und Akteure weihten die Promenade im Rahmen des Fests offiziell ein. Durch den Abschluss der Arbeiten im letzten Bauabschnitt steht Radfahrenden sowie Fußgängerinnen und Fußgängern ein komfortabler Weg zur Verfügung, der auf 22 Kilometern (auf der Karte grün) quer durch das Stadtgebiet verläuft. Das rund fünf Kilometer lange innenstadtnahe Teilstück (auf der Karte blau) kann die Stadt zurzeit noch nicht umbauen. Das ist erst möglich, wenn das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt den Kanal dort verbreitert hat. Um in diesem Bereich dennoch den Fahrkomfort zu erhöhen, bessert die Stadt zurzeit den hier vorhandenen Schotterbelag aus. Von der Planung bis zur Fertigstellung der Kanalpromenade dauerte es lediglich drei Jahre. Profitiert hat das Projekt dabei von der guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Münster und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) des Bundes sowie von Fördermitteln

Münster Aktuell

4 tage 23 std vor

📐Andrea Piehl (Foto) leitet ab dem 1. Januar 2024 als Geschäftsführerin die Bauwerke Münster GmbH. Sie wurde vom Rat der Stadt für die Dauer von fünf Jahren ins Amt gewählt. Sie ist studierte Architektin und war viele Jahre als solche tätig. Seit 2012 trägt sie in der Leitung eines Büros als Geschäftsführende Gesellschafterin Verantwortung. Als Geschäftsführerin wird sie zukünftig für den Aufbau und die Ausrichtung der Bauwerke Münster GmbH verantwortlich sein. 🏗️Zum 1. Januar 2024 wird die Stadt Münster alleinige Gesellschafterin der Bauwerke Münster GmbH, die künftig als städtische Dienstleisterin für den Hochbau fungieren soll. Der Fokus der Gesellschaft soll sich dann vor allem auf den Neubau und die Erweiterung von Schulen in Münster richten. Die Bauwerke Münster GmbH ist somit zukünftig für die Planung und die Steuerung von Schulbauprojekten zuständig, mit denen die Stadt Münster die Gesellschaft beauftragt. #muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

4 tage 23 std vor

🚌Schülerinnen und Schüler, die eine städtische Schule in Münster besuchen, erhalten ab dem 1. Februar 2024 das vergünstigte Deutschlandticket. Die Kosten für das bundesweit gültige Ticket liegen bei maximal 29 Euro pro Monat, freifahrtberechtigte Schülerinnen und Schüler zahlen sechs beziehungsweise zwölf Euro. 🎫Das Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ersetzt dann das goCard-Abo, an dem die Stadtwerke Münster, die Regionalverkehr Münsterland GmbH und die Westfalenbus GmbH als Vertragspartner beteiligt sind. Mit der Einführung des vergünstigten Tickets nimmt die Stadt Münster am Landesmodell NRW teil. Das Ticket ermöglicht Schülerinnen und Schülern, mit unterschiedlichen Kostenbeiträgen bundesweit und ohne zeitliche Beschränkung den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Zuvor war das nur innerhalb der Region Münsterland möglich. 🚆Dass junge Menschen frühzeitig die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs kennenlernen, ist Absicht des NRW-Modells - die Stadt unterstützt dieses verkehrspolitische Zielsetzung. Die Teilnahme am Landesmodell ist für die Stadt als Schulträger nicht teurer als die Finanzierung der goCard-Abos. Für das

Münster Aktuell

4 tage 23 std vor

👮‍♂️ Die Verbesserung der Sicherheit im Bahnhofsbereich war Thema der Aktuellen Stunde in der gestrigen Ratssitzung am 20. September - Anlass war der aktuelle Vorfall, bei dem ein Kind auf einem Spielplatz in Bahnhofsnähe mit Drogen in Kontakt gekommen war. Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer schilderte den aktuellen Stand städtischer Maßnahmen zugunsten der Sicherheit im Bahnhofsbereich. Unter anderem kündigte er einen baldigen Vorschlag für eine Verstärkung des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) an, warnte aber zugleich vor überzogenen Erwartungen an den KOD: „Der KOD ist keine zweite Polizei“, sagte Heuer. Anders als die Polizei, die für die Verfolgung von Straftaten zuständig sei, könne der KOD nur Ordnungswidrigkeiten ahnden. Zudem plädierte Heuer dafür, die ordnungsbehördlichen Instrumente mit sozialer Arbeit, Stadtsauberkeit und der Beleuchtung öffentlicher Bereiche zu verzahnen. Infos zum KOD unter: www.stadt-muenster.de/.../kommunaler-ordnungsdienst #muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

5 tage 6 std vor

🎉‍🎪 Kinderrechtefest am Sonntag 🎯🪄 An diesem Sonntag (24.09.) könnt Ihr von 11 bis 18 Uhr das Kinderrechtefest auf dem Domplatz besuchen. Angeboten wird dort ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Groß und Klein – mit Vorführungen, Konzerten. Neben den bunten Angeboten der teilnehmenden Organisationen aus den Bereichen Jugendarbeit, Kita und Schule, Sport und Kultur, haben die Kinder die Möglichkeit, Fußballdart zu spielen, auf Hüpfburgen zu springen und eine Skateboardrampe auszuprobieren. Zusätzlich finden unterschiedliche Workshops (Grafitti, Trommel, Gebärdensprache etc.) statt und Zauberer, Ballonkünstler und Zirkusartisten werden zwischendurch für beste Unterhaltung sorgen. Auch werden Stadtrallyes und Stadtführungen für Kinder angeboten. Weitere Informationen bekommt Ihr hier: www.kinderschutzbund-muenster.de 📷 Kinderschutzbund #muensteraktuell #muenster #kinderschutzbundmuenster Deutscher-Kinderschutzbund Ortsverband Münster

Münster Aktuell

5 tage 7 std vor

🌳 Zum 1. Oktober 2023 wird eine Baumschutzsatzung eingeführt, das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 20. September beschlossen. Geschützte Baume dürfen nicht mehr beseitigt, zerstört oder beschädigt werden und ihre typischen Erscheinungsformen nicht wesentlich verändert werden. Auch Eingriffe, die zu Schädigungen, Beeinträchtigungen und Absterben eines geschützten Baumes führen könnten, sind nach der neuen Baumschutzsatzung nicht erlaubt. Wo gilt die Satzung? Die Baumschutzsatzung gilt im Innenbereich der Stadt Münster, also innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile sowie innerhalb des Geltungsbereiches von Bebauungsplänen. Welche Bäume werden geschützt? Geschützt werden unter anderem Bäume mit einem Stammumfang ab 100 cm sowie mehrstämmig ausgebildete Bäume, wenn wenigstens ein Stamm einen Umfang von mindestens 80 cm und ein weiterer Stamm einen Umfang von mindestens 30 cm aufweist. Was ist weiterhin erlaubt? Erlaubt sind auch bei geschützten Bäumen weiterhin fachgerechte Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen, wie zum Beispiel schonende Form- und Pflegeschnitte, die dem aktuellen

Münster Aktuell

5 tage 7 std vor

Der Rat hat eine Erweiterung der Grundschullandschaft in Münster beschlossen: 🏫 In Albachten wird ab 2024 eine zweite Grundschule errichtet. Das Investitionsvolumen für den Neubau beträgt 25,1 Millionen Euro. Die Bauarbeiten im Neubaugebiet Albachten-Ost sollen im Juni des kommenden Jahres beginnen. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Die dreizügige Grundschule mit Photovoltaikanlage und Gründach soll nach den Plänen des Architekturbüros Reinders Architekten über zwölf Unterrichtsräume mit dazugehörigen Differenzierungs- und Betreuungsräumen verfügen. Mit dem Forum und dem Foyer im Erdgeschoss entsteht zudem ein multifunktional nutzbarer Bereich, der sowohl der Schule als auch dem Stadtteil zur Verfügung gestellt werden kann. Die Mensa und ein Musikraum sind so angeordnet, dass das Forum durch diese Räume erweitert werden kann. 🏫 Außerdem wurde der Neubau einer vierzügigen Grundschule inklusive Dreifach-Sporthalle am Brandhoveweg in Münsters Südosten beschlossen. Die neue Schule soll von der Bauwerke Münster GmbH, einem Unternehmen der Stadt Münster, auf einer

Münster Aktuell

5 tage 20 std vor

❤️ Duo Corretto ❤️
mit viel Liebe “ Can you feel the love tonight”
Wunderschöne Musik heute Abend in der Düppe . 🎻

#peterbensmann #gremmendorf #muensteraktuell #muenstersuedost
Musikwoche Münster Südost
Peter Bensmann
@Follower

Münster Aktuell

5 tage 20 std vor

📊 Wie die Stadt Münster den wachsenden Herausforderungen bei gleichzeitig knapper werdenden Ressourcen begegnet, haben Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerin Christine Zeller in der Ratssitzung dargestellt. Oberbürgermeister Markus Lewe betont in seinem Lagebericht den Dauerstress, in dem die Welt sich aktuell befindet: Klimawandel, Pandemie, Russlands Angriffskrieg, Energiekrise, große Fluchtbewegungen, Inflation, zunehmender Nationalismus. Zugleich seien die Herausforderungen der Gegenwart immens: Klima- und Energiewende, Verkehrswende, Digitalisierung und demografischer Wandel erforderten eine tiefgreifende Transformation, die trotz des Mangels an Rohstoffen, an bezahlbarer Energie, an Wohnungen, an Fachkräften und nicht zuletzt inzwischen auch trotz eines Mangels an Frieden und Stabilität gelingen müsse. Neben allen Problemen sieht Oberbürgermeister Markus Lewe aber auch viel Grund für Zuversicht. Denn „an einem fehlt es unserer Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern nicht: an Zusammenhalt und Mut, an Zuversicht und am festen Willen, unsere Stadt für eine gute Zukunft mit Engagement und Leidenschaft aktiv zu gestalten.“ Stadtkämmerin Christine Zeller

Münster Aktuell

5 tage 20 std vor

Wie soll die Fläche nördlich der Straße Osttor in Münster-Hiltrup in Zukunft aussehen? Anfang August wurde der städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb gestartet, um Ideen für die künftige Bebauung zu entwickeln. Insgesamt 19 Architekturbüros nehmen an dem Wettbewerb teil. Wer mehr über die Rahmenbedingungen sowie das weitere Verfahren erfahren möchte, ist zum offenen Austausch mit Mitarbeitenden des Stadtplanungsamtes eingeladen: Freitag, 29. September, von 10-19 Uhr am roten Designkiosk K67 (auf dem Parkplatz der Sportanlage des TuS Hiltrup). Vom 25. September bis 1. Oktober informiert das Stadtplanungsamt außerdem mit Infos in der Ausstellung am roten Designkiosk. Parallel gibt es auch eine Online-Präsentation unter: www.stadt-muenster.de/.../plaene.../628-hiltrup-ost Die bislang überwiegend landschaftlich genutzte Fläche im Hiltruper Osten umfasst insgesamt rund 61 Hektar. Davon stehen etwa 24 Hektar (22,5 Hektar Wohnbaulandentwicklung und 1,5 Hektar Zentrumserweiterung) für eine städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. Die restlichen Flächen sollen als Sportentwicklungsbereich sowie Ausgleichsflächen genutzt und qualifiziert werden. #muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

5 tage 20 std vor

Anmelde-Rekord in Münster! 🥳 Mehr als 4.500 Hobbysportlerinnen und Hobbysportler haben sich bereits einen Startplatz für den 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro gesichert. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 22. September, möglich unter: www.anmeldung.muensterland-giro.de
#muensteraktuell #muenster

Münster Aktuell

6 tage 3 std vor

Der Herbst steht vor der Tür! Und Herbstzeit ist Laubzeit🍁🍂 Rund 1.000 Tonnen Laub holen unsere Teams jeden Herbst von Münsters Straßen und Wegen. 👉 Aber wusstest du, dass es nicht alleine Aufgabe der awm ist, für die Verkehrssicherheit zu sorgen? Auch als Anlieger ist man unter Umständen dazu verpflichtet, die Flächen vor dem eigenen Grundstück zu reinigen. Unabhängig davon, ob für die Reinigung bezahlt wird, gilt grundsätzlich: Sobald die Verkehrssicherheit auf dem Gehweg vor dem eigenen Grundstück gefährdet ist, müssen Anlieger aktiv werden, z. B. wenn nach einem Sturm viel Laub auf dem Gehweg liegt. ‼️Beachtet dabei unbedingt: Das Laub darf nicht auf die Straßen oder in den Rinnstein gefegt werden, denn das führt zu verstopften Gullys und außerdem dazu, dass unsere Mitarbeitenden aus der Straßenreinigung ihr Tagespensum durch die zusätzlichen Laubmengen nicht mehr schaffen. Das Laub kann aber einfach über die Biotonne oder die Gartenabfallsäcke entsorgt werden oder

Münster Aktuell

6 tage 3 std vor

Münster Aktuell

6 tage 3 std vor

Schaufenster Stadtgeschichte: 🚲 Mit Schulbeginn nach den Sommerferien wurde der Lambertibrunnen im Jahr 1966 wieder zum innerstädtischen Treffpunkt der Jugendlichen in Münster. Vor allem samstags nach Schulschluss trafen sich Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe am Brunnen. In späteren Jahren versammelten sich mitunter so viele dort, dass es auf dem Platz vor der Lambertikirche kaum ein Durchkommen gab. Mit der Einführung der schulfreien Samstage verschwand diese münsterische Tradition schnell wieder. Ab Freitag, 22. September, könnt ihr das großformatige Foto im Schaufenster vom Stadtmuseum Münster ansehen.
#muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

6 tage 19 std vor

🎸Hasso ohne Henry 🎸
Wow, wir sind noch ganz geflashed 🤩
👉 Live und unplugged aus der Höfte Stube ⚡️
Wer nicht dabei war hat wirklich etwas verpasst
Musikwoche Münster Südost @Follower
#musikwoche #muenstersuedost #grange #gremmendorf #angelmodde #peterbensmann

Münster Aktuell is feeling lovely.

6 tage 23 std vor

Ein wunderbar gelungener Auftakt der Musikwoche Münster Südost bei Thomas Leugner im Cafe & Restaurant Friedenskrug mit dem Jazz Lounge Trio.
Das Trio sind Amandus Grund an der Gitarre, Oskar Otto am Kontrabass und Ben Bönniger am Schlagzeug. Hat Spaß gemacht mit euch drei genialen Musikern. 🎵🎵🎵🎵🎵

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

🎬 Seit Anfang der Woche laufen in Münster Dreharbeiten für den neuen Tatort „Unter Gärtnern“. Zu den zweitägigen Filmarbeiten in Münsters Innenstadt sind vom festen Tatort-Team Axel Prahl (Kommissar Thiel) und Claus Dieter Clausnitzer („Vaddern“ Thiel) angereist. Im Anschluss an den Dreh einer Szene vor dem Rathaus bedankte sich Oberbürgermeister Markus Lewe bei dem Filmteam für die Werbung, die sie mit der populären TV-Krimi-Reihe für die Stadt machen. 🔎 ❓ In der Folge „Unter Gärtnern“ geht es um den Tod einer älteren Dame, die in einem Schrebergarten neben zwei toten Eichhörnchen gefunden wird. Die Spurensuche in dem verschwiegenen Kleingarten-Milieu führt Kommissar Thiel schließlich zu Ermittlungen von internationaler Tragweite. Bis zur Auflösung des Rätsels müssen sich Tatort-Fans noch bis zur Ausstrahlung der Folge im kommenden Jahr gedulden. Der Sendetermin steht noch nicht fest. #muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

🍎🥐 Da hat sich das Anhalten gelohnt – das Team des Fahrradbüros der Stadt Münster verteilte heute auf der Promenade Backwaren und Obst an vorbeifahrende Radfahrerinnen und Radfahrer.
🚲 Die Aktion hatte das Fahrradbüro ins Leben gerufen, um sich während der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) bei den Bürgerinnen und Bürgern für die vielen Radkilometer zu bedanken, die sie im Alltag zurücklegen – denn die Münsteranerinnen und Münsteraner nutzen für fast jeden zweiten Weg das Fahrrad.
💝 Die Botschaft des Fahrradbüros auf der Promenade lautete daher: „Danke, dass du Leeze fährst!“
#muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

🐻 Der kleine Bär „Paddington“ erobert Berg Fidel: Am Freitag lädt Münster Marketing zum vierten und letzten Teil der Open-Air-Kino-Reihe im Rahmen des Jubiläumsjahres „375 Jahre Westfälischer Frieden“ ein. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt der Kinofilm unter freiem Himmel. Der Eintritt ist frei. 🎬 Zu sehen ist der britische Kultfilm „Paddington“ (FSK 0): Der sympathische und tollpatschige Bär Paddington muss wegen einer Naturkatastrophe aus seiner Heimat Peru flüchten und kommt in London in eine für ihn vollkommen neue Welt. Dort nimmt ihn die Familie Brown auf, und ihr neues Familienmitglied hat Mühe, mit den britischen Gewohnheiten zurechtzukommen. 🎶 Im Vorprogramm sind die Chöre der PRIMUS-Schule Berg Fidel und der Gottfried-von-Cappenberg-Schule, die Tanzgruppe des Stadtteilhauses Lorenz-Süd und weitere Überraschungen zu erleben. 🕡 Wann: Freitag, 22. September 2023, Start des Vorprogramms: 18.30 Uhr 📍 Wo: Gummiplatz zwischen der Dirtbikeanlage und der Kita Berg Fidel (Hogenbergstraße 158, 48153 Münster) 🪑Es stehen 400 Stühle

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

🚲 Wer könnte sich das münsterische Stadtbild ohne die Leeze vorstellen? Für fast jeden zweiten Weg nutzen die Münsteranerinnen und Münsteraner das Fahrrad. Was für viele Menschen in dieser Stadt selbstverständlich ist, ist Ergebnis einer langjährigen Radverkehrsplanung und -förderung sowie einer intensiv gepflegten Leezenkultur. Aktuelle Informationen zum Thema liefert ab sofort der erste Radverkehrsbericht der Stadt Münster. 🚴‍♂️ Welche Maßnahmen wurden umgesetzt, um den Alltag für Radfahrende zu verbessern? Wie hängen sie zusammen? Welche Ziele stehen dahinter? Und wie hat sich das Ganze bisher ausgewirkt? Antworten darauf und viele weitere Daten gibt der Radverkehrsbericht. Er liegt als Broschüre in der Münster Information im Stadthaus 1 sowie im Stadthaus 3 aus und kann digital unter www.stadt-muenster.de/fahrrad abgerufen werden. Der Bericht soll zukünftig regelmäßig erscheinen und über die Aktivitäten in der Fahrradstadt Münster informieren. 🚴‍♀️ Daten zum Radverkehr erhebt die Stadt durch regelmäßige Haushaltsbefragungen, mithilfe der installierten Zählgeräte sowie bei Mitmach-Aktionen wie

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

Das Gesundheitsamt der Stadt Münster empfiehlt älteren Menschen und Risikogruppen, ihren Grippe- und Corona-Impfschutz zu Beginn der Herbst-Winter-Saison aufzufrischen. Der neue, angepasste Corona-Impfstoff soll ab Montag, 18. September, in Arztpraxen und Apotheken verfügbar sein. Das Präparat ist speziell an die derzeit kursierende Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasst, es soll jedoch auch gegen andere aktuelle Varianten wirksam sein. Eine Impfung gegen Grippe kann zusammen mit der Covid-19-Impfung erfolgen. Wer sollte sich impfen lassen? Eine Corona-Auffrischungsimpfung (Booster) wird derzeit für alle Personen empfohlen, die 60 Jahre oder älter sind oder zu einer gesundheitlichen Risikogruppe gehören. Die Auffrischung sollte jährlich erfolgen - wegen der dann zu erwartenden Zunahme akuter Atemwegsinfektionen vorzugsweise im Herbst. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sowie Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich sollten ebenfalls eine Auffrischungsimpfung gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) erhalten. Für Menschen ohne Vorerkrankung im Alter von 18 bis 59 Jahren empfiehlt die STIKO weiterhin nur eine Grundimmunisierung. Dies

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

Gemeinsam begehen Münster und Osnabrück am 24. und 25. Oktober das Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“ – mit hochkarätigen Veranstaltungen, internationalen Expertinnen und Experten sowie dem Ziel, die gesamte Stadtgesellschaft und deren Gäste teilhaben zu lassen. „Heute genau wie vor 375 Jahren diskutieren wir über eine weltweite Friedensordnung. Eine Sache aber machen wir anders: Wir öffnen die Türen für alle, die mit internationalen Friedensforschenden, Journalistinnen und Journalisten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern debattieren wollen über den Frieden und die Wege dorthin“, sagt Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe. Das historische Datum des Friedensschlusses prägt beide Städte bis heute. „Münster und Osnabrück stehen beide für den Friedensdialog“, sagt Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. „An beiden Orten ist es gelungen, nach einem grausamen Krieg für einen langen Zeitraum Frieden und Stabilität zu gewährleisten. Die Erinnerung an den Westfälischen Frieden ermutigt dazu, sich für eine friedliche, demokratische Gesellschaft einzusetzen, und dies bekräftigen wir mit den Veranstaltungen zum

Münster Aktuell

6 tage 23 std vor

Koloniale Spuren in Münster: Die Geschichte der deutschen Kolonien dauerte von 1880 bis 1918. Die Spuren, die diese Jahre in Münster hinterließen, reichen weiter in die Gegenwart, als ein erster Blick vermuten lässt. Folgen des deutschen Kolonialismus vor Ort in Münster zeichnet Dominic Eickhoff nach - beim Themenabend im Stadtarchiv (An den Speichern 😎 am Donnerstag, 21. September, ab 18 Uhr. Eickhoff verbindet Orte, Personen und Netzwerke, die den deutschen Kolonialismus auch über das Ende des Ersten Weltkriegs hinaus förderten oder von ihm profitierten. Auch in Münster finden sich viele Beispiele dafür, wie Kolonialismus bis heute fortwirkt - in Denkmustern oder Handelsstrukturen. Die verschiedenen Dimensionen des Kolonialismus zwischen 1880 und 1945 beleuchtet Eickhoff anhand der Kolonialwissenschaften an der Universität Münster sowie gesellschaftlicher Vereinigungen. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zum Gespräch. Im Bild zu sehen: Einer der Kolonialprotagonisten aus Münster, die Dominic Eickhoff in seinem Vortrag im Stadtarchiv in den Blick

Münster Aktuell

1 Woche 20 std vor

🍀 Die Musikwoche Münster Südost wurde in der Kiepe Wolbeck feierlich von Peter Bensmann eröffnet! 🍀
#muenstersuedost #gremmendorf #wolbeck #angelmodde
Kiepe Wolbeck
@Follower

Münster Aktuell

1 Woche 1 Tag vor

🎺🎻 Heute geht es endlich los! 🎺🎻
🍀 Wir freuen uns auf Euch! 🍀
#muenster #muensteraktuell #suedost #gremmendorf #wolbeck #angelmodde
Musikwoche Münster Südost
Kiepe Wolbeck
Düppe
Cafe & Restaurant Friedenskrug

Münster Aktuell

1 Woche 1 Tag vor

👍Ausgezeichnet! Für die Video-Serie „Die Münster-Macher“ hat das Amt für Kommunikation den Fox Award in Silber in der Kategorie „Verbände, Vereine, Organisationen, Stiftungen“ erhalten. Der Medienpreis prämiert besonders effiziente Lösungen aus Marketing und Kommunikation in Print und Digital. Ebenfalls nominiert wurde das Kommunikationsamt mit dem Format für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation sowie den PR Report Award. In der Serie „Die Münster-Macher“ präsentiert das Kommunikationsamt in loser Folge unterschiedliche Berufe aus dem Stadtkonzern - und die Menschen, die sie machen. Einen Busfahrer und einen Bademeister zum Beispiel, die städtische Türmerin, eine Stadtarchäologin und die Kämmerin stellen in den Kurzformaten sich und ihre Arbeit vor. Alle bislang erschienenen Folgen sind hier zu sehen: ➡️www.muenster.travel/muenster-macher/ „Die Jury hat vor allem die Effizienz unserer kleinen Serie gelobt“, berichtet Amtsleiter Thomas Reisener. Denn das Kommunikationsamt produziert das Format ausschließlich mit Bordmitteln und ohne jegliches Sonderbudget. „Das sieht man den Filmen an, und das soll

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

Zu Hause auf dem Trimm-Dich-Rad hocken und mit dem Auto im Stau festsitzen? Das geht besser! Auf der Veloroute geht es mit dem Fahrrad schnell voran und die Fitness gibt es kostenlos dazu. Alle Infos zu den Velorouten in der Stadtregion Münster findet ihr auf www.veloregion.de
#mobilityweek #Velorouten #stadtregionmünster #muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

Wir lieben Radfahren – auch bei Schmuddelwetter! Es ist Europäischen Mobilitätswoche und wir hoffen, ihr fahrt auch im Herbst weiter Rad, denn es hält fit, ist gut fürs Klima und ab sofort ganzjährig auch auf der Kanalpromenade möglich.
Am Donnerstag eröffnen wir Bauabschnitt 4 der Kanalpromenade feierlich - mit Kinderanimation, etwas Verpflegung und Live-Musik. Kommt zwischen 13 und 18 Uhr zu dem Fest auf Höhe des Kesslerwegs vorbei!
Übrigens: Die Postkarten zur Schmuddelwetterkampagne bekommt ihr kostenlos bei der Münsterinfo im Stadthaus 1.
🖌️ Illustration: Marlene Droop
#muensteraktuell #muenster

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🎉Am Freitag, 15. September, weihte die Stadt Münster den dreigeschossigen Neubau der Kreuzschule offiziell ein. Das Gebäude ist bereits seit Mitte April in Betrieb. Mit Beginn des neuen Schuljahres Anfang August ist die Grundschule mit dem erweiterten Raumangebot erstmals mit drei neuen Eingangsklassen gestartet. 🏫 Die Stadt investierte insgesamt 8,34 Millionen Euro in den Neubau, die Sanierung und den Umbau auf dem Schulgelände an der Kampstraße. Der Erweiterungsbau bietet der Kreuzschule weitere, flexible Lernräume und Platz für Erholungsphasen. Dank des Neubaus ist die Schule in diesem Jahr erstmals mit drei Eingangsklassen gestartet. Im Erdgeschoss sind in dem Neubau eine neue Mensa samt Küche sowie ein Mehrzweckraum mit Blick auf die Kreuzkirche entstanden. 👫 🦽Die gesamte Schule ist barrierefrei über einen Aufzug zugänglich. Damit ist inklusive und ganztägige Bildung möglich. Auf dem Dach der Schule gibt es eine Photovoltaik-Anlage sowie eine Begrünung. Auch der Schulhof wurde neugestaltet und in verschiedene Bereiche

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

💻🚗 Ab sofort stehen die Online-Services zur Kfz-Zulassung auf der Internetseite der Stadt Münster wieder zur Verfügung. Darauf weist der städtische IT-Dienstleister citeq hin. Am 1. September war bundesweit die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) in die nächste Entwicklungsstufe übergegangen.
Im Zuge der Umstellung waren An-, Ab- und Ummeldungen für kurze Zeit nur vor Ort in der städtischen Kfz-Zulassungsstelle möglich. Die Online-Verfahren laufen jetzt reibungslos – inklusive der neuen, mit der höheren Stufe verbundenen Services.
Informationen zum i-Kfz-Portal für Münster auf der städtischen Internetseite unter ➡️ www.stadt-muenster.de/kfz
#muensteraktuell #muenster

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

✨ Die Stadt Münster beteiligt sich erneut an der „Earth Night“. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Organisationen für einen bewussten Umgang mit Licht zu sensibilisieren. Bundesweit hat die Initiative "Paten der Nacht" Städte und Gemeinden eingeladen, sich zu beteiligen. Die Stadt Münster unterstützt die Initiative symbolisch mit der nächtlichen Verdunklung des Rathauses.
Künstliches Licht führt zu einer Aufhellung des Nachthimmels – was wiederum vielfältige Folgen für die Natur und für den Menschen hat: Dazu gehören die Störung des Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren, Schlafstörungen bei Menschen und die Beeinträchtigung der Orientierung von nachtaktiven Insekten.
#muenster #muensteraktuell

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

💪 Der Umbau des Weges entlang des Dortmund-Ems-Kanals auf münsterschem Stadtgebiet ist abgeschlossen. Für den Rad- und Fußverkehr existiert ab sofort auf 22 Kilometern der insgesamt 27 Kilometer langen Strecke eine attraktive Wegeverbindung. Die neue Kanalpromenade bis zu vier Meter breit, glatt asphaltiert, kreuzungsfrei und adaptiv beleuchtet. 📆 Seit Freitag, 15. September, sind auch die Arbeiten auf den beiden Abschnitten zwischen Asphaltmischwerk und Ballonstartplatz sowie Ballonstartplatz und Föhrenweg abgeschlossen. Ein Umbau auf dem letzten fünf Kilometer langen Teilstück zwischen Warendorfer Straße und Asphaltmischwerk ist erst möglich, wenn das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt den Kanal dort verbreitert hat. Für höheren Fahrkomfort bessert die Stadt zurzeit den hier vorhandenen Schotterbelag aus. 🎉 Mit einem Kanalpromenadenfest am Donnerstag, 21. September, von 13 bis 18 Uhr feiert die Stadt Münster mit allen Bürgerinnen und Bürgern die fertige Strecke. Alle sind dazu eingeladen, sich mit den Projektbeteiligten auszutauschen. Neben Infoständen gibt es Live-Musik, Kinderanimation und Verpflegung.

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🤝 Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius waren am Freitag, 15. September, auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe im Friedenssaal des Historischen Rathauses zu Gast. Im Rahmen des Empfangs trugen sich die beiden Ehrengäste in das Goldene Buch der Stadt Münster ein und nahmen einen Schluck aus dem Goldenen Hahn. 🏛️ Anlass ist die erste Westfälische Friedenskonferenz im Historischen Rathaus in Münster, welche die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe e. V. (WWL) zum Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ veranstaltet. 🕊️ Der Westfälische Frieden beendete den Dreißigjährigen Krieg und steht noch heute für symbolisch für die Bemühungen vieler Nationen um Frieden. Noch bis in den Abend hinein diskutieren hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft aktuelle Krisensituationen wie den russischen Überfall auf die Ukraine und Fragen zur Sicherheit. ℹ️ Weitere Infos zur Westfälischen Friedenskonferenz ➡️ www.stadt-muenster.de/aktuelles/pm-details?1138041 #muenster #muensteraktuell #frieden

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🕊️🇺🇦 Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius vor Beginn der ersten Westfälischen Friedenskonferenz im Rathaus empfangen. Der russische Angriffskrieg richte sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen die Demokratie, sagte Klitschko, bevor er sich mit den Worten "Danke Deutschland" ins Goldene Buch der Stadt Münster eintrug. Verteidigungsminister Pistorius sagte: "Wir müssen immer an den Frieden glauben, weil Frieden immer möglich sein muss."
#muensteraktuell #muenster #frieden

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

Azubi gesucht! Interessiert ihr euch für die Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann? Dann schaut euch unsere Stellenausschreibung an unter: ausbildung.stadt-muenster.de/9wftg (Link in Bio)
Die Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann findet bei den awm Abfallwirtschaftsbetriebe Münster statt. Dort bekommt ihr Einblicke in viele verschiedene Bereiche wie das Rechnungswesen, den Einkauf, den Vertrieb und das Marketing. Euch erwartet eine individuelle, persönliche Ausbildung mit vielen netten Kolleginnen und Kollegen.
#muenster #muensteraktuell #jobsuche

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

2020 hat die Stadt beschlossen, die Kläranlage in Häger zu schließen - eine Erneuerung ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Stattdessen wird das anfallende Schmutzwasser künftig zur Haupt-Kläranlage nach Coerde gepumpt. Die Bauarbeiten für dieses Schmutzwasser-Pumpwerk beginnen am Montag, 18. September. Aktuell laufen Arbeiten für eine neue Druckrohrleitung, die Häger an die Anlage in Coerde anschließen soll. Die neue Leitung wird sich über eine Länge von sechs Kilometern erstrecken und die Abwassersysteme der beiden Stadtteile miteinander verbinden. Im Rahmen der ersten Bauabschnitte unterqueren die ausführenden Firmen die A1, den Max-Klemens-Kanal, die Straße „Am Knapp“ und die Sprakeler Straße. Der unterirdische Kanal wird im sogenannten Microtunneling-Verfahren gebaut, das besonders erschütterungsarm und präzise ist. Bei dieser Bauweise gräbt ein Bohrkopf einen Tunnel, in den direkt dahinter schützende Betonrohre und Druckrohrleitungen gelegt werden. Die Stadt rechnet damit, dass die Arbeiten im Herbst 2024 abgeschlossen sind. Die Baukosten belaufen sich auf knapp 14 Millionen

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🚴🇪🇺 In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Münster mit verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet und auf den digitalen städtischen Kanälen an der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16.-22. September. Im Rahmen der EMW-Kampagne bringen Kommunen aus ganz Europa ihren Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität vor Ort näher. In Münster steht die Leeze im Fokus. 📆 Am Donnerstag, 21. September, lädt die Stadt Bürgerinnen und Bürger zu einem Fest zur Fertigstellung der Kanalpromenade mit Landesverkehrsminister Oliver Krischer ein. Auf 22 der insgesamt 27 Kilometer der Strecke am Dortmund-Ems-Kanal wird der Umbau dann abgeschlossen sein. Den rund fünf Kilometer langen innenstadtnahen Abschnitt zwischen Warendorfer Straße und Eulerstraße kann das Amt für Mobilität und Tiefbau zurzeit noch nicht fertigstellen. Das ist erst möglich, wenn das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt den Kanal in diesem Bereich verbreitert hat. Um auch dort den Geh- und Fahrkomfort etwas zu steigern, lässt die Stadt diesen

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

‼️Aktuell kommt es wegen Personalengpässen zu Verzögerungen in der Abfallabfuhr. Betroffen sind insbesondere die Sperrgut- und Grünschnittabfuhr, aber auch auf die Tonnenabfuhr wirkt sich die derzeit dünne Personaldecke aus. 👉Wenn eine termingerechte Abholung nicht erfolgt ist, lasst Sperrgut, Grünschnitt und Tonnen am Straßenrand stehen - Wir fahren so schnell wie möglich nach, können aber keine verbindliche Auskunft über den genauen Termin geben, da unsere Disposition aufgrund der aktuellen Situation nur tagesaktuell planen kann. Habt bitte Verständnis dafür. 💡Die Recyclinghöfe sind von den Personalausfällen nicht betroffen und haben wie gewohnt geöffnet. Sperrgut und Grünschnitt können Privatpersonen aus Münster kostenfrei an den Höfen abgeben, Anlieferungen mit Transportern oder Anhängern sind nur am Recyclinghof Coerde möglich. Eine Übersicht aller Standorte sowie die Öffnungszeiten gibt es unter www.awm.stadt-muenster.de/recyclinghoefe #muenster #muensteraktuell awm Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🎤✨ Die Rolling Stones im Schaufenster Stadtgeschichte! Im August 1965 vermeldete die Jugendzeitschrift „Bravo” die Sensation: Die als härteste Band der Welt bezeichnete britische Rock-Gruppe Rolling Stones kommt erstmals im September für einige Konzerte nach Deutschland. Der erste Auftritt der schon damals legendären Musiker fand am 11. September 1965 in Münster um 17 Uhr in der Halle Münsterland statt (im Bild: Mick Jagger), am Abend gab es ein weiteres Konzert. Weil Ausschreitungen befürchtet worden waren, wurden neben deutscher Polizei auch holländische und britische Militärpolizei sowie deutsche Feldjäger angefordert. Das Konzert der Rolling Stones umfasste nur acht Songs und dauerte lediglich eine knappe halbe Stunde. Dennoch waren die jeweils 5.000 Fans in Münster vollauf begeistert und verließen weitgehend friedlich die Halle Münsterland. Dies sollte wenige Tage später in Berlin anders verlaufen: Einige Fans verwüsteten die Waldbühne nach dem Stones-Konzert so stark, dass sie für Jahre nicht mehr genutzt werden konnte. Die

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

👩‍👧📆 Der Maxi-Sand am Syndikatplatz geht in die Winterpause: Am Samstag, 16. September, können Kinder bis sechs Jahre ein letztes Mal unter Aufsicht ihrer Eltern in dem großen Sandkasten buddeln, Sandburgen bauen oder in Hängesitzen chillen. Anfang der darauffolgenden Woche wird das Angebot des Kinderbüro Münster in der Innenstadt abgebaut. 🧸🧩 Als Alternative für die kalte Jahreszeit steht der „Maxi-Turm“ am Syndikatplatz 6 bereit. Die Kurzzeitbetreuung für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren lädt montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr zum Spielen, Basteln und vielem mehr ein. 🍁🍂 Gegen einen Kostenbeitrag von drei Euro betreut ein Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Kinder bis zu drei Stunden. Auch in diesem Jahr gibt es ein Herbstferienprogramm. ℹ️ Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kinderbüros unterwww.stadt-muenster.de/kinderbuero/maxi-turm-maxi-sand, auf Instagram unter @kinderbuero_muenster und telefonisch unter 02 51/4 92-51 09. #muenster

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🥳 Die Grundschule Wolbeck ist mit dem „Schulbaupreis NRW 2023“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Stadtkämmerin Christine Zeller nahm die Auszeichnung für die Stadt Münster am Montagabend, 11. September, bei der offiziellen Verleihung in Köln entgegen. „Wir freuen uns über diesen renommierten Preis“, sagte Zeller. „Wenn in Zeiten knapper Ressourcen gleichwohl ein vorbildlicher Schulbau realisiert wird, der in der Fachwelt eine so große Anerkennung erhält, ist das bemerkenswert.“ Ungeachtet dessen bleibe die Priorität, „dass die Schülerinnen und Schüler sich wohlfühlen und die bestmöglichen Voraussetzungen sowohl als Lern- als auch Lebensort vorfinden“, sagte Zeller weiter. In der Begründung der Jury heißt es: Die zweizügige Schule im Stadtteil Wolbeck bilde „gleichermaßen einen Orientierungspunkt und einen Stadtteiltreff: ein integrativer Bestandteil des Quartiers“. Zudem schaffe die „ausformulierte Klarheit des Gebäudes (...) eine einfache Orientierung, Sicherheit und Vertrauen“. Das Zentrum der Schule bildet das Forum

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🏃‍♀️ 🗑️ Joggen und dabei Abfall sammeln: Der Münster Marathon e.V. und die Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) rufen am 16. September zur zweiten Plogging-Aktion in Münster auf. An diesem Tag finden weltweit in Städten und Gemeinden Aufräumaktionen statt, denn es ist „World Clean Up Day“. Das Wort „Plogging“ ist eine Kombination aus dem schwedischen Wort plocka (pflücken/aufheben) und Jogging. Laufen und dabei Abfall sammeln – dieser Trend aus Schweden kommt am Samstag, 16. September, für rund zwei Stunden wieder nach Münster. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Recyclinghof an der Eulerstraße 8. Von dort geht es am Kanal entlang in Richtung Manfred-von-Richthofen-Straße und zurück zum Recyclinghof. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sammelzangen, Handschuhe und Abfallsäcke für bis zu 50 Teilnehmende liegen bereit. Die gefüllten Abfallsäcke können zum Abschluss der Veranstaltung direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Die erste Plogging-Aktion im Juli am Aasee war einerseits ein voller Erfolg. In zwei Stunden hat

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

Das dritte Friedenskino im Rahmen des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Frieden“ startet am Samstag, 16. September. Auf der ökumenischen Wiese zwischen St. Ludgerus-Kirche und Matthias-Claudius-Haus (Dülmener Straße 15/ Osthofstraße 6, 48163 Münster) läuft mit Einbruch der Dunkelheit die Verfilmung des Romans „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. 🎥 Der mehrfach ausgezeichnete Familienfilm (FSK 0) aus dem Jahr 2019 basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker von Judith Kerr. Die Protagonisten sind angelehnt an die Familie der Autorin. Der Film bekam 2019 und 2020 Auszeichnungen als bester Kinder- und Jugendfilm. Auf zugängliche Art handelt er vom Dritten Reich, von Vertreibung, Flucht, Heimatlosigkeit und Familienzusammenhalt. Im Vordergrund steht das Leben der neunjährigen Anna, die mit ihrer Familie 1933 aus Deutschland vor den Nazis flüchtet. Ihr Vater muss als bekannter Schriftsteller und Theaterkritiker eine Verhaftung fürchten, da er Artikel gegen Hitler und die NSDAP veröffentlicht. Anna flieht mit ihrem zwölfjährigen Bruder Max und den Eltern

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🏛️ Münster war am gestrigen Sonntag einen Tag lang die Denkmal-Hauptstadt Deutschlands: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hatte gemeinsam mit der Stadt Münster zur "Bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals®" eingeladen. Das bunte Programm auf der Open-Air-Bühne vor der Lambertikirche, der Markt der Möglichkeiten auf dem Prinzipalmarkt und mehrere Schaubaustellen in der Stadt zogen bei sommerlichen Temperaturen viele Besucherinnen und Besucher an. 💪 Im gesamten Stadtgebiet luden Ehrenamtliche sowie Eigentümerinnen und Eigentümern außerdem zu rund 100 Führungen zu münsterschen Denkmälern ein, die teilweise sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Auch hier war der Andrang groß. Besonders gut besucht waren unter anderem der Hochbunker an der Lazarettstraße, der Buddenturm, ein Haus in der Bogenstraße und das Haus Brock - ein Gräftenhof im Westen von Roxel. 🎉 Der Tag des offenen Denkmals® feierte gestern seinen 30. Geburtstag. Die Stadt Münster beteiligt sich seit der ersten Auflage. Passend zum Jubiläumsjahr "375 Jahre

Münster Aktuell

1 Woche 2 tage vor

🟧🟨 Vom 30. September bis 7. Oktober können Lego-Fans in der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg in der ersten Herbstferienwoche nach Herzenslust mit Lego®- oder Duplo®-Steinen bauen. Zudem stehen der Bauwettbewerb, das Trickfilm-Studio sowie das kreative „Geschichten bauen“ auf dem Programm der Klötzchentage. 🎬 Für den Bauwettbewerb „Baue eine Filmszene nach“ sucht die Stadtbücherei ab sofort junge Lego®-Architektinnen und -Architekten, die im heimischen Kinderzimmer Modelle entwerfen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder können die fertigen Werke bis zum 29. September in der Stadtbücherei abgeben - montags bis freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr. 🏆 Die schönsten Bauwerke des Wettbewerbs werden am 30. September (Samstag) um 11 Uhr in der Jugendbücherei am Alten Steinweg prämiert. Alle teilnehmenden Modelle stellt die Stadtbücherei bis zum 28. Oktober 2023 in Vitrinen aus. 📹 Am 5. Oktober (Donnerstag) drehen Regisseurinnen und Regisseure ab acht Jahren mit